www.globalscout.de

Reise - Freizeit - Völkerkunde - Kultur

Gern gesehen

Gern gesehen (71).jpg

i - Von und mit Peter Kensok

Wortliga-Siegel

Randnotizen

Nordsee - echt stark
Vor, auf und hinterm Deich wurden an der Nordsee in den letzten Jahren viele Maßnahmen zum Küstenschutz getroffen. Interessante Einblicke in die Naturphänomene, in den Deichbau und aktuelle Küstenschutzprojekte erhalten Reisende in Büsum und Husum, auf Pellworm, Sylt und Nordstrand.

Lake Havasu
1.000 Dollar Belohnung gibt es bei einer spannenden Suche um Lake Havasu City, Arizona. Am 4. August 1943 stürzte eine Pursuit P-40 bei Havasu Landing unter rätselhaften Bedingungen in den Colorado. Das Flugzeug wurde nie geborgen und das Geheimnis am Lake Havasu nie gelöst.

Hofreitschule Wien
Die Spanische Hofreitschule Wien am Heldenplatz ist über 450 Jahre alt und berühmt für ihr Pferdeballett mit athletischen Lippizanern. Diese Pferderasse hat sich seit 300 Jahren kaum verändert. Es gibt immer wieder gemeinsame Veranstaltungen mit der Königlich-Andalusische Reitschule aus Jerez. 


Deutschland - Bayerische Volksfeste und ihre Bierspezialitäten

In Bayern versteht man sich nicht nur aufs Bierbrauen, sondern auch aufs Feiern. Im September und Oktober stehen besonders viele Feste auf dem Programm: Erntedank, Kirchweih, Brauersilvester und das weltberühmte Münchner Oktoberfest, das in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiert.

Jedes Fest hat seine Geschichte - und oft auch seine eigene Bierspezialität. Allen Festbieren gemein ist der etwas höhere Stammwürze- und Alkoholgehalt. Märzen und Festbiere leuchten nicht nur in den schönsten Herbstfarben, sondern sind auch ideale Begleiter zur traditionellen bayerischen Küche, die im Spätsommer schon etwas deftiger ist.

Märzen ist ein untergäriges Vollbier. Einst wurde es wegen des Sommerbrauverbots im März, dem letzten Wintermonat, so stark eingebraut, dass es bis in den Herbst hinein haltbar blieb. Zum Vergleich: Heute hat helles Lagerbier mindestens 11 Prozent Stammwürze und ca. 5 Prozent Alkohol, Märzen mindestens 13 (6) und Bockbier 16 bis 18 (7) Prozent.

Das blanke Märzen leuchtet appetitlich goldgelb, bernsteinfarben bis rotbraun. Seine Blume - also der Geruch - und der Geschmack sind malzbetont. Es ist süffig und körperreich, mit einem Anklang von Süße und Hopfenbittere.

Dem Märzen eng verwandt sind die Festbiere. Viele bayerische Brauer verwöhnen die Volksfestbesucher mit diesen stärker eingebrauten Bieren. Oft tragen Festbiere besondere Namen, wie zum Beispiel die „Kirta-Halbe", die auf den Ursprung des Festes zurückzuführen sind und eigens für die Feste eingebraut werden.

Das berühmteste Festbier der Welt produzieren freilich die Münchner Brauereien zum Oktoberfest. Zum 200-jährigen Geburtstag haben die Münchner Brauereien ein historisches Wiesnbier nach alten Rezepturen eingebraut. Es ist dunkler und wird mit alten Hopfensorten gewürzt. Zum Ausschank kommt es nur im historischen Teil des Oktoberfestes, der erstmalig anlässlich des Geburtstages aufgebaut wird.

Quelle: Bayerischer Brauerbund e.V., München und Bayern Tourismus Marketing







Schreiben Sie für Globalscout!

Bitte nutzen Sie die vorbereitete Artikel-Vorlage für Ihre Geschichte über kulturelle Unterschiede und schicken Sie diese vollständig ausgefüllt per E-Mail an die Redaktion Globalscout. Am besten laden Sie sich das Dokument auf Ihren Computer.

Artikel-Vorlage_Seite_1
Artikel-Vorlage für Globalscout

(Mausklick rechts auf das Bild oder den Text und "Speichern unter")


In diesem Word-Dokument finden Sie alle Angaben über Umfänge, Überschriften und Bildunterschriften. - Sie können sofort losschreiben!

Bitte beachten Sie unsere Datenschutz- und Urheberrechtshinweise unter dem Menüpunkt Regeln.

Wenn Sie mit den Hinweisen einverstanden sind, sind Sie herzlich eingeladen, uns Ihre Geschichte zu schicken. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht, doch mindestens wir werden sie lesen.

Schauen Sie auch auf die Seiten So geht's und FAQs mit den häufig gestellten Fragen.

Redaktion Globalscout




Für Ihre Unterstützung

Besser planen mit

meineziele - Das (!) Instrument für Zeitmanagement

 

Meldungen

Abtauchen ins Fremde
Houston bietet mit seinen »Historical Tours« die Möglichkeit, in der viertgrößten US-Metropole unterschiedliche Nationalitäten kennenzulernen. Die Touren führen durch multinational geprägte Viertel der »SpaceCity« mit Einblicken in die Lebensweise, Religion und Weltauffassung der Bewohner.

Nervenkitzel
Etwa 210.000 Wagemutige besuchen jedes Jahr den »Mountain State« West Virginia und stellen sich der Herausforderung beim White Water Rafting auf den Flüssen Cheat, Gauley und dem New River. Zahlreiche Veranstalter vor Ort bieten Touren durch die schönsten Täler und Schluchten des US-Bundesstaats.

Place to Be
Philadelphia ist nicht nur die Wiege der Nation, sondern auch »The Place to Go«! Das fand zumindest die New York Times und wählte schon 2015 Philadelphia auf Rang 3 in die »52 Places to Go« hinein. Auch der Condé Nast Traveler zählte Philadelphia zu den 24 »Best Shopping Cities in the World«.


Peter Kensok, M.A. - Kommunikationstraining Der Werte-Manager Online Coaching Stuttgart wingwave-Ausbildungen in Stuttgart wingwave-Coaching mit Peter Kensok Burnouthilfe Stuttgart Coaching: NLP, Hypnose, TextIhr Bücher-Blog