- Mit dem Hundeschlitten durch Grönland
Als wir ihm 2012 auf Globalscout begegneten, umrundete Thomas Bauer Frankreich - mit dem Postrad. Jetzt zog es ihn nach Grönland. Und sein Abenteuer dort beginnt so: »Awwuuuii«, ruft Inuuta mit mächtigem Bass und lässt die Peitsche über den Köpfen seiner dreizehn pechschwarzen Hunde knallen. Und nochmals: »Awwuuuii«, als ich auf den Schlitten steige und auf einem Bärenfell Platz nehme. Unter der arktischen Sonne scheinen Millionen Eiskristalle, die die Walrossbucht bis zum Horizont bedecken, einander Morsezeichen zuzufunken. ... mehr
Globalscout - Reisen bringt Sie weiter!
- Friesen in Indien
Friesen sind Verwandte Altspanischer Pferde und eine der ältesten Pferderassen Europas. Sie in Mian da Pind im indischen Punjab auszubilden, war für Elke Wedig, Leiterin des Barockreitzentrums Heimsheim, und Tatjana Früh ein ungewöhnliches Abenteuer ... mehr
- „Heiva“ auf Tahiti
Tanzen liegt den Bewohnern Französisch-Polynesiens seit jeher im Blut. Deswegen feiern sie seit 128 Jahren alljährlich im Sommer das für sie wichtigste Kulturfest, das „Heiva“ (tahitianisch für Festival), um alte Traditionen zu pflegen. ...mehr
Bei den Friesen im Punjab in der Nähe von Amritsar waren Elke Wedig und Tatjana Früh.
Auch die Kinder freuen sich auf Tanz und Musik. (Foto: Tahiti Tourisme)
- Armenien - Unbekanntes Transkaukasien
Hayastan nennen die Armenier ihr Heimatland, nach ihrem höchsten Gott „Hayk“ aus heidnischer Zeit. Zahlreiche Routen führen entlang fruchtbarer Ebenen, trockener Felssteppen, schneebedeckter Bergwege und türkis schimmernder Seen. Armenien ist voll biblischer und archaischer Stätten mit betagten Kirchen, Klöstern und Ruinen als Zeitzeugen der wechselvollen Geschichte und kulturellen Vergangenheit. Ein Land am Rand Europas in den transkaukasischen Bergen ... mehr
- Sport während und nach Corona
Eberhard Jörg ist Dr. med. und dienstältester Judoka im SV Sillenbuch (Stuttgart). Der Verbandsarzt des Württembergischen Judoverbands (wjv) ist als Mattenarzt auch bei vielen regionalen und überregionalen Wettbewerben dabei. Ende April 2020 hoffte er, das Kreuzfahrtschiff schon bald wieder verlassen zu können, auf dem er seit sechs Wochen als Arzt Dienst tat. Er berichtet über Sport auf engerem Raum und warnt Sportler vor Übereifer beim Wiederanpfiff nach Corona ... mehr
- Kanarische Inseln: Eine zeitlose Nachlese
Andauernd ist man dort, jedenfalls wenn man als Deutscher zu den 10 Millionen Touristen zählt, die auf den Kanaren ihr zweites Wohnzimmer haben. Und doch bekommen sie rund um ihren Urlaub dann doch nicht alles mit, was sie auf den Inseln des Ewigen Frühlings faszinieren könnte. Schade eigentlich. Und dann auch wieder ein guter Anlass für eine zeitlose Nachlese zum Urlaub, wie sie Daniel Kempken im 14. Kapitel seines Buches "Schlaglichter Kanarische Inseln" zusammengetragen hat ... mehr
Nächster Redaktionsschluss für eingereichte Beiträge: Do 16. Februar 2023, 12 Uhr.