www.globalscout.de

Reise - Freizeit - Völkerkunde - Kultur

Gern gesehen

Gern gesehen (72).jpg

Ferien von Anfang an

Flugangst adé ...

Angst vorm Fliegen - viele Menschen freuen sich nur bedingt auf den Urlaub: Der Anfang ist das Schlimmste, das Ende sowieso. Dabei liegt die Ursache hinter der Flugangst häufig in Themen, die mit dem Fliegen gar nichts zu tun haben ... mehr


Unbekanntes Transkaukasien

Armenien - Armenien

Hayastan nennen die Armenier ihr Heimatland, nach ihrem höchsten Gott „Hayk“ aus heidnischer Zeit. Zahlreiche Routen führen entlang fruchtbarer Ebenen, trockener Felssteppen, schneebedeckter Bergwege und türkis schimmernder Seen. Ein Land am Rand Europas in den transkaukasischen Bergen ... mehr

Randnotizen

Hindu-Priesterinnen
Der oberste indische Gerichtshof entschied bereits im Jahr 2015, dass Frauen Hindu-Priester werden können. Das Priesteramt sei kein erbliches Privileg von Brahmanen. Da zudem vor den traditionellen Göttern alle Menschen gleich seien, müsse auch niedrigeren Kasten das Priesteramt zugänglich sein.

Architektonischer Klassiker
Der Stony Creek-Thimble Islands Historic District im Südosten Connecticuts (USA) beherbergt auf 5,7 Quadratkilometern eine der größten Sammlungen Baukunst und Sommerhäuser des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts: 487 Gebäude, ein Granitdenkmal, eine Fachwerkbrücke aus Stahl und eine Eisenbahnhochstraße.


SympathieMagazin Polen verstehenSympathieMagazin
Polen verstehen

Wie das so ist, mit den direkten Nachbarn - manchmal hat man das Gefühl, man kennt sie nur zu gut. Man weiß, wer bei ihnen im Haus das Sagen hat und was mittags, nach dem obligatorischen Gebet, auf den Tisch kommt; man bemüht sich um gute Nachbarschaft, spricht über seine Sorgen - und manchmal streitet man mit ihnen über den Gartenzaun.

 
 

Mit einem Klick auf das Bild des Covers können Sie das Buch direkt beim Verlag bestellen.

Dann aber ist man auch wieder überrascht, was man alles nicht weiß. Dass es ein polnisches Woodstock gibt, beispielsweise. Dass die Polen Zuzel (Speedway) lieben, Autorennen mit Fahrzeugen ohne Bremse und mit nur einem Gang, die Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h erreichen. Oder dass sich Arbeiter genauso wie smarte Businessmänner mittags in den beliebten Milchbars zum Essen einfinden - ein Beispiel der Klassenlosigkeit aus sozialistischer Zeit.

Milchbars, Zuzel und Johannes Paul II.

Dass die Kirche eine außerordentlich wichtige Rolle spielt wissen wir spätestens seit Johannes Paul II. Er gilt in Polen als der vielleicht größte Held einer an Helden reichen Nation. Aber welchen Einfluss hat das auf die heutige Jugend? Lebt die "Generation JP II" tatsächlich sexuell enthaltsam? Und wie prägt die Religion das Selbstverständnis der Frauen und Mütter?

Es gibt viele spannende Fragen: Warum eigentlich ärgern sich Polinnen und Polen so sehr über die Gas-Pipeline durch die Ostsee? Warum ist das Verhältnis zum großen Bruder Russland so gespannt? Die leckere polnische Wurst und den guten Wodka bekommt man auch im deutschen Supermarkt. Aber was wird in Polen am Namenstag gegessen, der so viel wichtiger ist als der Geburtstag?

Um Polen besser zu verstehen, sollte man die Perspektive wechseln: Das neue SympathieMagazin "Polen verstehen" nimmt die Leser mit zu Land und Leuten und macht Lust, die Nachbarn (noch) besser kennenzulernen.

Text: Renate Zöller

 


Für Ihre Unterstützung

Besser planen mit

meineziele - Das (!) Instrument für Zeitmanagement

 

Begriff der Woche

Amulett

Das lateinische amuletum (»Kraftspender«) hat möglicherweise arabische Wurzeln: hammala bedeutet Tragband. Die magischen Kräfte der Amulette sollen dem Träger vor allem Glück und Schutz bringen oder in Form von Zähnen oder Krallen die Kräfte eines erlegten Tieres zuführen. Amulette kommen auch als Kreuz und Reliquien vor. ... mehr

Meldungen

Die Welt der Pinguine
Das größte Aquarium im Südwesten der USA ist das »OdySea Aquarium« in der Salt River Pima-Maricopa Indian Community von Scottsdale. Auf 16 Hektar erleben Besucher die Flüsse der Welt, Pinguine und das Leben in den Sümpfen, in den Korallenriffen und in den eindrucksvollen Tiefseegräben.

Viel für wenig Geld
Bei über einem Drittel der Deutschen ist »Viel für wenig Geld« nach Untersuchungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die maßgebliche Leitlinie für die Reiseplanung. Deutsche Reisende möchten vor allem viel haben. Und kosten soll es wenig. Fair Reisende kalkulieren vermutlich anderes.

Earth Caching
Geocaching ist Schnitzeljagd mit GPS an frischer Luft. Zum Beispiel im Petrified Forest National Park, Arizona, mit versteinertem Holz und einzigartigen Naturfelsformationen. Neben Wandern, Reiten, Campen, Wild- und Vogelbeobachtung ist hier auch »Earth Caching« möglich: Geocaching - Homepage der National Parks.


Peter Kensok, M.A. - Kommunikationstraining Der Werte-Manager Online Coaching Stuttgart wingwave-Ausbildungen in Stuttgart wingwave-Coaching mit Peter Kensok Burnouthilfe Stuttgart Coaching: NLP, Hypnose, TextIhr Bücher-Blog