www.globalscout.de

Reise - Freizeit - Völkerkunde - Kultur

Gern gesehen

Gern gesehen (12).jpg

Ferien von Anfang an

Flugangst adé ...

Angst vorm Fliegen - viele Menschen freuen sich nur bedingt auf den Urlaub: Der Anfang ist das Schlimmste, das Ende sowieso. Dabei liegt die Ursache hinter der Flugangst häufig in Themen, die mit dem Fliegen gar nichts zu tun haben ... mehr


Unbekanntes Transkaukasien

Armenien - Armenien

Hayastan nennen die Armenier ihr Heimatland, nach ihrem höchsten Gott „Hayk“ aus heidnischer Zeit. Zahlreiche Routen führen entlang fruchtbarer Ebenen, trockener Felssteppen, schneebedeckter Bergwege und türkis schimmernder Seen. Ein Land am Rand Europas in den transkaukasischen Bergen ... mehr

Randnotizen

Nordsee - echt stark
Vor, auf und hinterm Deich wurden an der Nordsee in den letzten Jahren viele Maßnahmen zum Küstenschutz getroffen. Interessante Einblicke in die Naturphänomene, in den Deichbau und aktuelle Küstenschutzprojekte erhalten Reisende in Büsum und Husum, auf Pellworm, Sylt und Nordstrand.

»Vier-Sterne-Kreuzfahrt« führt in die Irre
Anbieter dürfen nicht damit werben, dass ihre Kreuzfahrten »vier Sterne« haben: Für Schiffsreisen gibt es kein anerkanntes »Sternesystem«, stellte dem D.A.S. zufolge das Landgericht Hanau fest. Nach dem Gericht ist eine solche Werbung eine Irreführung des Verbrauchers. - LG Hanau, Az. 7 O 397/14


Achim Lucchesi - Die Bombe is' eh im KofferAchim Lucchesi
Die Bombe is' eh im Koffer

KEN. Urlaub per Flugzeug ist ohne die Frauen und Männer an der Sicherungsschleuse nicht denkbar. Auch Geschäftsreisen wie morgens nach London und abends zurück in München nicht. Alle müssen an Männern wie Achim Lucchesi und seinen Kolleginnen vorbei. Und was die erleben, hat es in sich. Meistens im Handgepäck.

 
 

Mit einem Klick auf das Bild des Covers können Sie das Buch direkt bei Amazon bestellen.

Sprengstoff im Kulturbeutel, hoch dotierte Brieftauben oder gar die Urne mit Omas Asche: Es gibt kaum etwas, das Achim Lucchesi während seiner Zeit als Sicherheitsassistent am Frankfurter Flughafen nicht im Handgepäck und in den Taschen von Reisenden vorgefunden hat. In "Die Bombe is` eh im Koffer" kümmert er sich auch um die Passagiere - mit viel Humor, ohne den es bei "Promis" und Kindern nicht geht. Meistens ist der Job an der Sicherheitsschleuse gar nicht lustig, wenn ein ganzer Bus voller minengeschädigter Kinder zurück nach Afrika muss und sie ihre Prothesen für das Sicherheitspersonal abnehmen müssen.

Geschichten aus dem Handgepäck

Lucchesi lernt alte und junge Reisende jeder Nation kennen, "wichtige Menschen", die sich nicht zu wichtig nehmen und solche, die mehr scheinen als sie tatsächlich sind. Spannend, wie sich die Politiker Kurt Beck und Roland Koch an der Schleuse unterscheiden. Und wie peinlich ist es für die teuer aufgebrezelte Schwedin, die dann ihre leider viel zu billigen Stiefel ausziehen muss und dabei fast das gesamte Sicherheitspersonal ins Koma schlägt. Dagegen sind die Vibratoren jeder Art im Handgepäck - auch die der 80jährigen lebenslustigen Dame an der Sicherheitsschleuse - fast schon wieder erfrischend normal.

Der Einblick in das Leben der Leute an der Schleuse ist heilsam für das nächste Anstehen mit dem Handgepäck - und niemals langweilig.  Lucchesi ist über verschiedene andere Jobs in den Sicherheitsbereich des Frankfurter Flughafens gelangt. Und wer glaubt, dass Sicherheit hoch bezahlt wird, der darf sich gerne wundern: Viele Luftsicherheitsassistenten, wie sie genannt werden, brauchen Nebenjobs, um sich und ihre Familien durchzubringen.

Achim Lucchesi hat sich inzwischen aus seinem Job verabschiedet. Sollte er so souverän und mit komödiantischem Talent an der Sicherheitsschleuse gearbeitet haben wie er darüber schreibt, dann hat der Frankfurter Flughafen ein hervorragendes Argument für einen gelungenen Start in den Urlaub aufgegeben.


Für Ihre Unterstützung

Besser planen mit

meineziele - Das (!) Instrument für Zeitmanagement

 

Begriff der Woche

Amulett

Das lateinische amuletum (»Kraftspender«) hat möglicherweise arabische Wurzeln: hammala bedeutet Tragband. Die magischen Kräfte der Amulette sollen dem Träger vor allem Glück und Schutz bringen oder in Form von Zähnen oder Krallen die Kräfte eines erlegten Tieres zuführen. Amulette kommen auch als Kreuz und Reliquien vor. ... mehr

Meldungen

Abtauchen ins Fremde
Houston bietet mit seinen »Historical Tours« die Möglichkeit, in der viertgrößten US-Metropole unterschiedliche Nationalitäten kennenzulernen. Die Touren führen durch multinational geprägte Viertel der »SpaceCity« mit Einblicken in die Lebensweise, Religion und Weltauffassung der Bewohner.

Western Spirit
Bei einem Rundgang durch das »Scottsdale's Museum of the West« dürfen Cowboystiefel und Krawatte nicht fehlen. In dem Museum stellt die Stadt seine südwestamerikanischen Ureinwohner vor – mit Galerien, Gemälden, Skulpturen und kulturellen Artefakten: Experience Scottsdale.

Place to Be
Philadelphia ist nicht nur die Wiege der Nation, sondern auch »The Place to Go«! Das fand zumindest die New York Times und wählte schon 2015 Philadelphia auf Rang 3 in die »52 Places to Go« hinein. Auch der Condé Nast Traveler zählte Philadelphia zu den 24 »Best Shopping Cities in the World«.


Peter Kensok, M.A. - Kommunikationstraining Der Werte-Manager Online Coaching Stuttgart wingwave-Ausbildungen in Stuttgart wingwave-Coaching mit Peter Kensok Burnouthilfe Stuttgart Coaching: NLP, Hypnose, TextIhr Bücher-Blog